Mein Mitlaufkörner
Heute möchte ich Euch meinen Mitlaufkörner vorstellen (natürlich Eigenentwicklung), den ich seit Jahren benutze, und der immer wieder neue Einsätze bekommt, je nach dem, … weiterlesen
Heute möchte ich Euch meinen Mitlaufkörner vorstellen (natürlich Eigenentwicklung), den ich seit Jahren benutze, und der immer wieder neue Einsätze bekommt, je nach dem, … weiterlesen
Damit sie nicht immer so rumliegen, hab ich mal 124 Zirbenkugeln sauber aufgehängt. Alles freihand gedrechselt, und je mit einem Faden an einer Platte … weiterlesen
Für das freihändige Drechseln von großen und noch größere Kugeln hab ich mir meine Kugelspannvorrichtung in M33-Ausführung gedreht und gefräst. Damit gehts jetzt an … weiterlesen
Eine natürlich gewachsene Kugel aus Zwetschgenbaum, innen ausgehöhlt, außen nur versäubert und ein bischen geschminkt.
Es wäre zu schade gewesen, da mit dem Drechseleisen dran zu gehen. … weiterlesen
Heute habe ich mal etwas größere Zirbenkugeln gefertigt, 18 cm Durchmesser. Dazu habe ich eine spezielle Ausführung der Kugelspannvorrichtung gemacht, die den … weiterlesen
Zwei Kugeln aus Eibe, 60 und 80 mm Durchmesser, und 20 g bzw. 40 g Gewicht.
Das geht natürlich nur, wenn die … weiterlesen
Als Ergänzung zu der Kugelspannvorrichtung habe ich nun Zusatzteile für etwas größere Kugeln von ca. 80mm bis 130 mm.
Genaueres unter weiterlesen
Die Reitstockeinsätze für meine Spannvorrichtung zum freihändigen Kugel-drechseln gibt es nun auch mit Federung. Damit wird der Holzrohling noch besser gehalten und … weiterlesen