Projekt Eichenschale, (mit Video)
Der Weg vom unförmigen Eichenklotz zu einer Schale, ca. 80 cm im Durchmesser, und 30 cm hoch, in Bildern, und anschließend in einem ca. … weiterlesen
Der Weg vom unförmigen Eichenklotz zu einer Schale, ca. 80 cm im Durchmesser, und 30 cm hoch, in Bildern, und anschließend in einem ca. … weiterlesen
Eine kleine Serie meiner Handauflagenverlängerung für die VB ist nun fertig.
Sie wird unmittelbar auf den 60 mm- Aufsatz des Balkens aufgesetzt und mit zwei Hebeln arretiert, und kann eine Handauflage mit … weiterlesen
Hier meine neueste Handauflage zum Drechseln von Schalen.
Den Grundkörper habe ich auslasern lassen, und oben eine Schräge angefräst, danach den 40er Dorn eingeschweißt.
Die Herstellung dieses Objektes (Schale bzw. Hohlgefäß) war mit meinen Mitteln schon etwas grenzwertig. Auch eine VB36 stößt hiermit deutlich an ihre Grenzen. Der Durchmesser der Schale ist 110 cm, … weiterlesen
Für meine VB36 habe ich mir ein 160er Vierbackenfutter besorgt, für große Spannbacken, da habe ich dann meinen eigenen Standard.
Siehe hierzu auch den Beitag https://drechsler-wissen.de/spannfutter-fuer-vb-36/
aus dem Drechsler-Forum, August 2011
nachdem ich die Beute vom letzten DfF-Treffen auf meiner VB 36 in 45 Schalen und Teller verwandelt habe,
habe ich ihr … weiterlesen
aus dem Drechsler-Forum, Dezember 2011
heute habe ich eine ziemlich große Schale fertig gedrechselt.
55 cm Durchmesser, 25 cm hoch, Wandstärke 7 mm, … weiterlesen
aus dem Drechsler-Forum, März 2014
lange genug hats gedauert, nun habe ich endlich einen kurzen Reitstock für meine VB gebaut..
Generell ist der Reitstock an dieser … weiterlesen
Seit einiger Zeit drechsle ich Schalen auf einer VB36.
Allerdings sieht das 100er Spannfutter, auch wenn es sehr stabil ist, fast etwas putzig auf der Maschine aus.