Mein Mitlaufkörner
Heute möchte ich Euch meinen Mitlaufkörner vorstellen (natürlich Eigenentwicklung), den ich seit Jahren benutze, und der immer wieder neue Einsätze bekommt, je nach dem, … weiterlesen
Heute möchte ich Euch meinen Mitlaufkörner vorstellen (natürlich Eigenentwicklung), den ich seit Jahren benutze, und der immer wieder neue Einsätze bekommt, je nach dem, … weiterlesen
In den letzten Tagen habe ich mal wieder eine Kleinserie Spannbacken gefertigt, hier Teelichtbacken. Sie spannen spreizend genau in der Größe der Glaseinsätze, die aus Sicherheitsgründen … weiterlesen
ich habe mal wieder Ohrringe in durchbrochener Technik gedrechselt. Hier in Rosenholz und Grenadill.
Damits nicht so langweilig wird, habe ich dazu meine Spannbacken in zweiter … weiterlesen
Für meine VB36 habe ich mir ein 160er Vierbackenfutter besorgt, für große Spannbacken, da habe ich dann meinen eigenen Standard.
Siehe hierzu auch den Beitag https://drechsler-wissen.de/spannfutter-fuer-vb-36/
Hier die Maße für das Talon – Futter, so wie ich sie für das Drehen von Spannbacken verwende.
Diskussionen bzw. Fragen dazu bitte im Kommentarbereich oder im Forum.
Hier meine Maße für Spannbacken auf das VM120 von Vicmarc.
Diskussionen bzw. Fragen dazu bitte im Kommentarbereich oder im Forum.
Hier die von mir verwendeten Maße zur Herstellung von Spannbacken für das Stronghold – Futter.
Auch hier gilt natürlich, die Schraubenlöcher dem verwendeten Schraubentyp (M6) anzupassen.
Diskussionen bzw. Fragen dazu … weiterlesen
Hier die von mir verwendeten Maße für die Herstellung von Spannbacken, die auf NOVA-Futter passen.
Anstelle der Original-Spezialschrauben verwende ich normale M6 – INBUS – Schrauben.
Diskussionen bzw. Fragen dazu … weiterlesen
Die von mir verwendeten Maße für das Herstellen von Spannbacken in diesem Beitag sind nicht original, sondern selbst gemessen, dafür aber in der Praxis erprobt. Die Halteschrauben sind M5, nach … weiterlesen
Die Backen haben einen Spanndurchmesser von 45 mm, genau passend für einen Glaseinsatz für Teelichter. Abgesehen von dem Schwalbenschwanz vorne sind sie glatt, spannen den Holzrohling trotzdem sicher und hinterlassen keinerlei Abdrücke.
Preis: 59.- €, z.B. für VM100, NOVA, oder … weiterlesen
Aufgrund von etlichen Anfragen fertige ich die für die Schmuckanhänger verwendeten Spannbacken in Aluminium, … weiterlesen