Viereckbacken fürs Spannfutter
Da Kanteln meistens von der Kreissäge her kommen, und damit einen quadratischen Querschnitt haben, ist es eigentlich komisch, daß es nur runde Spannbacken für … weiterlesen
Da Kanteln meistens von der Kreissäge her kommen, und damit einen quadratischen Querschnitt haben, ist es eigentlich komisch, daß es nur runde Spannbacken für … weiterlesen
Um das Schleifen von handgedrechselten Kugeln noch etwas genauer zu machen, habe ich mir einen speziellen Schleifteller gebaut. Damit wird die Kugel noch etwas … weiterlesen
Heute habe ich mal wieder ein paar Linearführungen fertig gemacht, passend für 25 mm Drechseleisen. Die Führung vereinfacht das Drechseln von tiefen Hohlgefäßen mit … weiterlesen
Heute möchte ich Euch meinen Mitlaufkörner vorstellen (natürlich Eigenentwicklung), den ich seit Jahren benutze, und der immer wieder neue Einsätze bekommt, je nach dem, … weiterlesen
Für das Drechseln von kleinen Gewürzschäufelchen habe ich mir eine neue „Körnerspitze“ gebaut. Das Licht, eine 1,5 Watt – LED, steht, während das abgestufte … weiterlesen
Jetzt ist mir doch noch etwas eingefallen, damit ich meine Spannzangenfutter nicht nur im Mk2 – Konus, sondern auch im Mk3 – Konus verwenden … weiterlesen
Für das freihändige Drechseln von großen und noch größere Kugeln hab ich mir meine Kugelspannvorrichtung in M33-Ausführung gedreht und gefräst. Damit gehts jetzt an … weiterlesen
Beim Arbeiten mit den Tellerfedern ist unbedingt darauf zu achten, daß sie wie auf dem Bild gezeigt, angeordnet werden. Es muß gewährleistet sein, daß die erste Feder, (im Bild die … weiterlesen
Für die kugelgelagerte Halterung, die ich z.B. zum Drechseln von Kugeln verwende, habe ich ein kleines Set an Einsätzen zusammengestellt.
Es besteht aus einer einfachen Körnerspitze, einer Spitze … weiterlesen
Eine kleine Serie meiner Handauflagenverlängerung für die VB ist nun fertig.
Sie wird unmittelbar auf den 60 mm- Aufsatz des Balkens aufgesetzt und mit zwei Hebeln arretiert, und kann eine Handauflage mit … weiterlesen
Hier meine neueste Handauflage zum Drechseln von Schalen.
Den Grundkörper habe ich auslasern lassen, und oben eine Schräge angefräst, danach den 40er Dorn eingeschweißt.
Seit einiger Zeit fertige ich Mandrels für Pfeffermühlen, die zu den Mahlwerken von Crush Grind passen.
Hier ist nun schon öfter die Frage aufgetaucht, warum … weiterlesen
Jetzt ist die Grundversion meines Spannzangenfutters komplett
Anzugsgewinde gibt es inzwischen für:
Midi – Drechselbank, Killinger 1400 bzw. 1450/1500, Jet 1221 VS, Vicmarc VL300.
… weiterlesen
Hier möchte ich mein neu entwickeltes Drechsler-Spannfutter vorstellen, das ich (vorerst) speziell für meine kleine Midi-Drechselbank entwickelt habe. In dem einen oder anderen Video von … weiterlesen