Nachschub für meinen Mitlaufkörner
Neuer Einsatz für meinen Reitstockeinsatz.
Aus Buchenholz, und abgefedert. In dem Alu-Gehäuse sind 4 Tellerfedern-Paare, die das Holz bei entsprechendem Druck ca. 4,5 … weiterlesen
Neuer Einsatz für meinen Reitstockeinsatz.
Aus Buchenholz, und abgefedert. In dem Alu-Gehäuse sind 4 Tellerfedern-Paare, die das Holz bei entsprechendem Druck ca. 4,5 … weiterlesen
Es hat mich schon immer gestört, daß ich bei Auf- und vor allem beim Zudrehen des Bohrfutters so kräftig hinlangen muß.
Das hat ab … weiterlesen
Heute möchte ich Euch meinen Mitlaufkörner vorstellen (natürlich Eigenentwicklung), den ich seit Jahren benutze, und der immer wieder neue Einsätze bekommt, je nach dem, … weiterlesen
Für das Drechseln von kleinen Gewürzschäufelchen habe ich mir eine neue „Körnerspitze“ gebaut. Das Licht, eine 1,5 Watt – LED, steht, während das abgestufte … weiterlesen
Hier meine neueste Handauflage zum Drechseln von Schalen.
Den Grundkörper habe ich auslasern lassen, und oben eine Schräge angefräst, danach den 40er Dorn eingeschweißt.
Nicht nur mich stört es manchmal, daß der Griff an Minis oder Midis sehr klein und nicht drehbar ist.
Sowas kann man zwar kaufen, … weiterlesen
Wie viele Drechsler habe ich zur Staubminimierung in meiner Werkstatt auch einen Raumluftfilter.
Zur optimalen Filterung und Luftumwälzung empfehlen die Hersteller dazu gerne … weiterlesen
Für die nächsten paar Tage ist der Holzteil meiner Werkstatt nur sehr eingeschränkt nutzbar,
da ich meine Zirbenspäne etwas abtrocknen lasse.
Nachdem ich eine Feststellmöglichkeit der Spindel und eine Teileinrichtung seit Jahren an meiner WEMA (Steinert) vermisse, habe ich nun eine hingebaut.
Dazu habe ich ein … weiterlesen