Viereckbacken fürs Spannfutter
Da Kanteln meistens von der Kreissäge her kommen, und damit einen quadratischen Querschnitt haben, ist es eigentlich komisch, daß es nur runde Spannbacken für … weiterlesen
Da Kanteln meistens von der Kreissäge her kommen, und damit einen quadratischen Querschnitt haben, ist es eigentlich komisch, daß es nur runde Spannbacken für … weiterlesen
Neuer Einsatz für meinen Reitstockeinsatz.
Aus Buchenholz, und abgefedert. In dem Alu-Gehäuse sind 4 Tellerfedern-Paare, die das Holz bei entsprechendem Druck ca. 4,5 … weiterlesen
Zur Abwechslung mal ein Objekt, das nur gedrechselt und zumindest kaum eingefärbt ist (Schwarz ist ja keine Farbe).
Dose aus einem alten Zaunpfahl in Jarrah. Der Deckel … weiterlesen
Nochmal eine Serie bemalter Schalen aus Buchenholz.
Die Schalen sind ca. 17 cm groß und ca. 5 cm hoch, mit Acrylfarbe bemalt und … weiterlesen
Bäumchen aus Lindenholz, und da sie in Wirklichkeit ja auch grün sind, etwas angemalt.
Um das Schleifen von handgedrechselten Kugeln noch etwas genauer zu machen, habe ich mir einen speziellen Schleifteller gebaut. Damit wird die Kugel noch etwas … weiterlesen
Heute hab ich mal wieder eine kleine Serie richtig bunter Kreisel fertig gemacht. Nach dem Drechseln wurden alle grundiert, zwei Grundfarben aufgetragen … weiterlesen
Nicht nur, aber natürlich auch wegen Corona bin ich heuer auf keinem Kunsthandwerkermarkt vertreten. Ersatzweise findet aber ein Verkauf in meinem Online-Shop und auch an meiner Werkstatt in Mantel statt. In den nächsten Tagen und Wochen werde ich dazu weitere der hier … weiterlesen
Es hat mich schon immer gestört, daß ich bei Auf- und vor allem beim Zudrehen des Bohrfutters so kräftig hinlangen muß.
Das hat ab … weiterlesen