Suche
Neues im Shop für Kunsthandwerk
Neues im Shop für Werkzeug
Schlagwörter
Ahorn Anhänger Apfelbaum Blüte Buche Drechselbank-Zubehör durchbrochen durchbrochene Technik Eiche Esche Farbe gebeizt geschnitzt gestockt Hohlgefäß Kirschbaum Kreisel Kugel Kugelspannvorrichtung Küche Maserknolle Naturrand Nußbaum Pfeffermühle Salzstreuer Schale Schmuck Schreibgeräte Schritt-für-Schritt-Anleitung Spannbacken Spannfutter Spannzangen stabilisieren Tanzmeister Taster Teller Tipps und Tricks VB36 Video Werkstatt Werkzeug Wucherung Zeichnungen Zirbe Zwetschge
Category Archives: Allgemein
Teller aus Birnbaum
Blüte aus Apfelbaum und Nuß
Einzelne Blüte (mit Video)
Video: Knöpfe drechseln
Ich habe nochmal einen Satz Knöpfe gedrechselt, dieses Mal in gestockter Buche, und dabei ein 15 – Minuten – Video erstellt.
Viel Spaß beim … weiterlesen
Für die Knopfherstellung
Zur Ergänzung meiner Anleitung über die Knopfherstellung:
Für das Drechseln von Knöpfen habe ich inzwischen spezielle Spannzangen für den 45er Spannring, die Knöpfe in verschiedenen Größen sauber und … weiterlesen
Zirbenkugeln
Mehlschaufeln
Hier sind meine „Schäufelchen“ mal etwas größer. Ca. 25 cm lang und 9 cm Durchmesser. Holzart ist Eiche.
Während der Fertigung einer kleinen Serie habe ich ein … weiterlesen
Weihnachtsmarkt intern
Video über das Drechseln eines Schmuckanhängers
Als Ergänzung zu meinen verschiedenen Anleitungen zu Anhängern in durchbrochener Technik habe ich ein kleines Video gemacht, daß meine momentane Herstellungsweise zeigt.
… weiterlesen
Erfahrungen mit Mammutbaum
Erste Versuche mit einem Stück Mammutbaum zeigen, daß es sich nass nicht gut drechseln läßt, da es ziemlich große Ausrisse gibt.
Deshalb habe ich … weiterlesen
Wie trocknest Du deine Hölzer?
Hallo,
wie trocknest Du deine Hölzer?
Ich habe im Frühjahr ein paar Zwetschgenstämme ergattert. Diese habe ich in ca. 30 cm lange Stücke geschnitten und die Hirnholzflächen mit einem Acryllack gegen zu schnelle Austrocknung beschichtet. gelagert habe ich diese in einem überdachten nicht zu zugigen Schattenbereich. Neulich habe … weiterlesen
Holzvorbereitung für Schreibgeräte
Als Nachtrag bzw. Ergänzung zu meinem Beitrag über die Herstellung von Schreibgeräten hier eine kurze Beschreibung, wie ich inzwischen die zugehörigen Holzrohlinge fertige.
Zuerst säge … weiterlesen
Fingerkreisel
Bevor wir anfangen zu drechseln, ein Beitrag zum Thema „saubere Luft“.
Ein bischen feiner Staub entsteht immer, auch wenn das Eisen noch so gut schneidet, deshalb … weiterlesen
Magnet im Wasserbehälter
Bei Schleifmaschinen welche mit Wasserkühlung betrieben werden, ist es sinnvoll, wenn in das Wasserbehältnis ein Magnet gelegt wird.
Grund: Die anfallenden Metallpartikel (Abrieb) werden nicht wieder auf die Schleifscheibe gebracht.
Schleifen mit Autoreifen
aus dem Drechsler-Forum vom Juni 2010
Hallo zusammen,
bei meinen letzten Projekten habe ich sehr viel schleifen müssen. Am meisten verwende ich dabei die 50 mm Schleifrolle vom Kirjes-System (im Bild rechts unten). Leider gibt es die nicht größer.
Deshalb habe ich meine Drehbank angeworfen und eine 80er Schleifrolle gebaut, … weiterlesen
Drechseln von Schreibgeräten
In dieser Anleitung habe ich die Vorgehensweise beschrieben, wie ich meine Schreibgeräte fertige. Das ist natürlich nur eine Möglichkeit von vielen.
Zuerst bohre ich die Holzrohlinge, so … weiterlesen