Vom Holzrohling zur Schale
Eineinhalb Jahre ist er hinter meiner Werkstatt auf der Wiese gelegen, und trotzdem nur sehr wenig gerissen. Es ist ein schweres Stück Bergulme, mit kleinen Rissen, … weiterlesen
Eineinhalb Jahre ist er hinter meiner Werkstatt auf der Wiese gelegen, und trotzdem nur sehr wenig gerissen. Es ist ein schweres Stück Bergulme, mit kleinen Rissen, … weiterlesen
Vor einigen Monaten habe ich diesen Eschen-Zwirbel mitgenommen …
und vor ein paar Wochen aufgeschnitten …
mit dem Ziel, eine Schale grob zu drechseln und dann … weiterlesen
vom August 2005
Ein Stück Stamm eines Zwetschgenbaumes, der schon ein paar Jahre vor sich hin getrocknet hat, wird auf der Bandsäge in der Mitte geteilt.
weiterlesen
Ich habe ja schon einige Schalen in dieser Richtung gemacht, den eigentlichen Ursprung haben sie bei http://artbowl.com/ Gary Stevens.
weiterlesen
Die Schale wurde mit ca. 2 – 3 mm Wandstärke naß gedrechselt , getrocknet und dann geschliffen.
Die Löcher sind mit kleinen Bohrern … weiterlesen
aus dem Drechsler-Forum, Dezember 2011
heute habe ich eine ziemlich große Schale fertig gedrechselt.
55 cm Durchmesser, 25 cm hoch, Wandstärke 7 mm, … weiterlesen