Selbstbau einer Schiebepinole
aus dem Drechsler-Forum, Februar 2014
nachdem ich schon lange eine Schiebepinole haben wollte, es aber scheinbar keine gute zu kaufen gibt, habe ich mir selbst eine … weiterlesen
aus dem Drechsler-Forum, Februar 2014
nachdem ich schon lange eine Schiebepinole haben wollte, es aber scheinbar keine gute zu kaufen gibt, habe ich mir selbst eine … weiterlesen
aus dem Drechsler-Forum, März 2014
lange genug hats gedauert, nun habe ich endlich einen kurzen Reitstock für meine VB gebaut..
Generell ist der Reitstock an dieser … weiterlesen
es handelt sich um Eichenholz, das ab dem Jahr 920 n. Chr. gewachsen, und ca. um das Jahr 1100 n. Chr. gefällt wurde.
Bei Baggerarbeiten … weiterlesen
aus dem D&M-Forum,
Beim Vordrechseln von Schalen aus nassem Holz gab es bei mir in der Werkstatt bis heute immer eine ziemliche Sauerei. Alles voll gespritzt, je größer … weiterlesen
Seit einiger Zeit drechsle ich Schalen auf einer VB36.
Allerdings sieht das 100er Spannfutter, auch wenn es sehr stabil ist, fast etwas putzig auf der Maschine aus.
Dieser Bericht zeigt das Drechseln eines Schmuckanhängers in exzentrischer, durchbrochener Technik. Dafür verwende ich die selben Rohlinge, und wieder, wie beim vorangegangenen Bericht, die Backensätze aus … weiterlesen
In dieser Anleitung habe ich die Vorgehensweise beschrieben, wie ich meine Schreibgeräte fertige. Das ist natürlich nur eine Möglichkeit von vielen.
Zuerst bohre ich die Holzrohlinge, so … weiterlesen
Es handelt sich hierbei um eine Naturrandschale aus Zwetschge mit ein paar Trocknungsrissen.
Die Schale ist abgeschliffen, die Rinde entfernt, der Splintanteil durchbrochen gearbeitet … weiterlesen